Skip to content
+49 40 87 20 996-0    info [at] bernzen-partner [dot] de   Leichte Sprache
Wohlfahrtspflege im ländlichen Raum

Aufsatz zum Thema „Soziale Dienste zwischen kommunaler Pflichtaufgabe und freiwilligen Leistungen“

Unser Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen hat gemeinsam mit Andrea Trampe einen Aufsatz zum Thema „Soziale Dienste zwischen kommunaler Pflichtaufgabe und freiwilligen Leistungen - Beiträge der Wohlfahrtsverbände zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Räumen“ geschrieben.

Mehr Lesen
Bernzen/Dittmar/Ertl/Fraikin/Veit - Kommentar zur Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO)

2. Auflage Kommentar zur Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO)

Die zweite, aktualisierte Auflage des Kommentars zur Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) ist da! Unsere Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen, Markus Fraikin und Carola Veit haben in Zusammenarbeit mit Dr. Kilian Ertl und Ansgar Dittmar eine praxisorientierte Kommentierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) erarbeitet, die nun auf den aktuellen Rechtsstand gebracht wurde.

Mehr Lesen
Dr. Christian Grube

Bindungswirkung der von einem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe abgeschlossenen Vereinbarung

Nach § 78e Abs. 1 Satz 2 SGB VIII sind die von dem örtlichen Träger abgeschlossenen Vereinbarungen „für alle örtlichen Träger bindend“ (ebenso §123 Abs. 2 Satz 1 SGB IX, § 75 Abs. 1 Satz 3 SGB XII). Ein Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) (JAmt 2021, 517) beschäftigt sich unter anderem mit dieser Bindungswirkung.

Mehr Lesen
Dr. Christian Grube

Die Zielvereinbarung – Anmerkung zu BSG, Urteil vom 28.01.2021 – B 8 SO 9/19 R

Die Träger der Eingliederungshilfe verlangen regelmäßig von dem Leistungsberechtigten den Abschluss der von dem Leistungsträger vorformulierten Zielvereinbarung, bevor eine Bewilligung einer Leistung erfolgen könne. Die Leistungsberechtigten stehen dann vor der Frage, ob sie die Zielvereinbarung unterschreiben sollen, obwohl sie mit deren Inhalt nicht einverstanden sind.

Mehr Lesen
Schmidt - COVID-19

Veröffentlichung von Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen und Dr. Christian Grube zu Rechtsfragen zur Corona-Krise für Kinderbetreuungseinrichtungen in der 3. Auflage des Ratgebers COVID-19 im C.H.Beck Verlag

„Das Corona-Virus hat die Welt im Griff.“ Mit diesem Zitat beginnt der Herausgeber Prof. Dr. Hubert Schmidt das Vorwort der nunmehr 3. Auflage des erneut um relevante Themenbereiche gewachsenen Werkes zu Rechtsfragen der Corona-Krise und gibt einen Hinweis auf die…

Mehr Lesen
Grube - UVG

Neuauflage Kommentar zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Unser Partner Dr. Christian Grube hat mit Unterstützung von Prof. Dr. Jan-Friedrich Bruckermann die erfolgreiche Vorauflage seines Kommentars zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) unter Einbindung der aktuellen Rechtsprechung und gesetzlichen Veränderungen in 2. Auflage überarbeitet. Der Kommentar bietet unter Einbindung der teils schwer zugänglichen…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen