Der Landesrahmenvertrag in der Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderung im Bereich soziale Teilhabe in Rheinland-Pfalz ist von allen beteiligten Parteien unterzeichnet worden. BERNZEN Rechtsanwälte hat die Vertragsparteien bei den Verhandlungen zusammen mit der Unternehmensberatung „transfer“ begleitet.

Handbuch „Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft“ von Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen, Dr. Christian Grube und Rebekka Sitzler
Gemeinsam mit Rebekka Sitzler haben unsere Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen und Dr. Christian Grube ein Handbuch mit dem Namen: „Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft“ herausgebracht. Mit dem weiteren Partner Prof. Dr. Dr. Reinhard Wiesner sowie weiteren Autoren erarbeitet, vermittelt das Werk eine klar strukturierte und verständliche Handhabe der Finanzierungsregelungen in der Kinder-und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe.
Punkt für Punkt sind alle relevanten Regelungen erklärt und deren Umsetzung erläutert. Welche Regelung bietet sich für welchen Zweck an, welche Verhandlungsspielräume bestehen, wie können die Vereinbarungen abgesichert werden, wie sieht das Schiedsstellenverfahren aus?
Schwerpunkte sind
- Leistungsvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe (§ 78b-g SGB VIII) und in der Eingliederungshilfe (§§ 75 – 81 SGB XII)
- Leistungsmerkmale wie die Ausstattung einer Einrichtung und deren Personaleinsatz und die der Leistungen
- Entgeltvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe
- Qualitätsentwicklungsvereinbarungen, die Durchführung von Prüfungen und die Frage nach der Wirksamkeit
- Landesrahmenverträge und ihre Bedeutung
- Schiedsstellenverfahren