Nach § 78e Abs. 1 Satz 2 SGB VIII sind die von dem örtlichen Träger abgeschlossenen Vereinbarungen „für alle örtlichen Träger bindend“ (ebenso §123 Abs. 2 Satz 1 SGB IX, § 75 Abs. 1 Satz 3 SGB XII). Ein Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) (JAmt 2021, 517) beschäftigt sich unter anderem mit dieser Bindungswirkung.

Buch „Recht auf Erziehung“ unseres Partners Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen
Im Beltz-Verlag ist das Buch „Recht auf Erziehung – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch“ unseres Partners Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen erschienen.
Die Untersuchung fragt nach einem erziehungswissenschaftlich reflektierten Erziehungsbegriff, der in juristischen Kontexten nutzbar ist. Mit den vorgestellten Elementen eines Erziehungsbegriffes kann deutlich gemacht werden, dass Erziehung ein sinnvoller Gegenstand von Rechtsansprüchen junger Menschen ist.